Generative Engine Optimization (GEO) ist die Anpassung von Inhalten, um ihre Auffindbarkeit durch KI-gesteuerte Suchplattformen wie SearchGPT von OpenAI, den Gemini-Suchergebnissen von Google und BingChat zu erhöhen.
Da Verlage und Medien zunehmend generative KI zur Erstellung von Artikeln einsetzen, ist es entscheidend, dass die von uns produzierten PR-Inhalte so strukturiert sind, dass sie von diesen Systemen problemlos gelesen und interpretiert werden können. Die Implementierung von GEO stellt sicher, dass KI-generierte Zusammenfassungen und Antworten das Originalmaterial genau wiedergeben, wodurch die Integrität der Inhalte gewahrt und ihre Reichweite in der sich entwickelnden digitalen Landschaft erhöht wird.
KI in der PR
Generative KI verändert die Markenkommunikation, da sie klare, genaue und KI-lesbare Inhalte erfordert, um eine korrekte Darstellung in den KI-generierten Ergebnissen zu gewährleisten. Marken sollten zukünftig Generative Engine Optimization (GEO) einsetzen, um Sichtbarkeit und Authentizität zu wahren, ihre Botschaften an die sich entwickelnde KI-gesteuerte Landschaft anzupassen und gleichzeitig falsche Darstellungen zu vermeiden. Dazu gehören Inhalte wie Pressemitteilungen, Studien, Hintergrundinformationen und alle Formate, die geschriebenen Text enthalten.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und einer wachsenden Spezialisierung auf generative KI sind wir in der Lage, die Bedürfnisse von Verlagen, Journalistinnen und Verbraucherinnen sowie die Anforderungen an hochwertige, algorithmische Inhalte zu verstehen. Diese doppelte Perspektive ermöglicht es uns, unsere Kund*innen bei der Erstellung wirkungsvoller Inhalte zu unterstützen - unabhängig davon, ob diese von Menschen erstellt oder von KI generiert werden.